Diese Vorschrift für das Urheberrecht bei Software gilt allerdings nur, wenn keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Es darf sich dabei also nicht nur um einen rein handwerklichen Gegenstand handeln. Neben den formellen Anmeldungserfordernissen prüft das Patent- und Markenamt insbesondere das Entgegenstehen absoluter Eintragungshindernisse. Lizenzen. Gewerblichen Rechtsschutz bewirken aber auch das Urhebergesetz und der Nachahmungsschutz durch das Wettbewerbsrecht. Logos. Dabei können Patentverwertungsgesellschaften helfen. Im Buch gefunden â Seite 71... den Trägern anderer verwandter Schutzrechte ergibt sich bei der Definition ... Teil 1 geregelte Urheberrecht, dass Inhaber von verwandten Schutzrechten ... Bevor mit Außenstehenden Kontakt aufgenommen wird, sollte eine erste Schutzrechtsanmeldung beim Patentamt hinterlegt sein. Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes sind . Welche Möglichkeiten bietet das Urheberrecht für die Verwertung von Software? b. Das Schutzrecht ist ein "echtes" Leistungsschutzrecht. Da keinerlei Prüfung, Anmeldung oder amtliche Hinterlegung erfolgt, fallen für den Schutz des Urheberrechts keine Kosten an. internationalen Registrierung nach dem Madrider Markenabkommen, Anmeldung einer (europäischen) Gemeinschaftsmarke, Gebührenliste des Deutschen Patent- und Markenamts für Marken, Merkblatt des Deutschen Patent- und Markenamtes, Broschüre des DPMA zum Gebrauchsmusterschutz, Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung. Steht das Urheberrecht mehreren Miturhebern zu, so erlischt es 70 Jahre nach dem Tode des längstlebenden Miturhebers. Doch wie entsteht ein solcher Urheberschutz und wie lange bleibt dieser bestehen? Schutzrechten muss das Urheberrecht nicht beantragt werden. Hier handelt es sich zwar nicht um künstlerische Arbeiten. Bei Produkten bzw. Unternehmen sollten darauf achten, keine Zahlungen an andere Unternehmen zu leisten, selbst wenn sich diese durch entsprechende Formulare einen „behördlichen Anstrich“ geben. Vom Tag der Anmeldung bis zur Eintragung sollte man mit ca. technischen Inhalt. Viele Firmen haben bereits einen Antrag auf Tätigwerden der Zollbehörden für Urheberrechte gestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des. Im Urheberrechtsgesetz sind zudem die verwandten Schutzrechte der ausübenden Künstler/innen, der Hersteller/innen von Ton- und Tonbildträgern und der Sendeunternehmen geregelt. Für Softwareentwickler und Programmierer besteht sowohl die Möglichkeit einer körperlichen als auch einer unkörperlichen Verwertung. Ansonsten sind allgemein gebräuchliche Begriffe zu verwenden. I. Musterklausel Rz. Die volle Schutzwirkung beginnt mit der Erteilung des Patents, wobei vom Anmeldetag an mit mindestens zwei Jahren bis zur Erteilung gerechnet werden muss. Modulbeschreibung „Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht" Gültig ab Wintersemester 2021/22 Seite 2 . Erzielt das Programm allerdings einen vorher nicht zu erwarteten Erfolg und dementsprechend hohe Gewinne, kann der Urheber für die Einräumung der Nutzungsrechte eine angemessene Vergütung fordern. Die materiellen Voraussetzungen Neuheit und Eigentümlichkeit werden nicht geprüft. Der Unterschied zwischen Gebrauchsmuster und Patent ist nicht sehr groß, beide sind sich ähnlich. Eine Anmeldung in einem Register, wie dies zum Beispiel bei Marken und Patenten notwendig ist, bleibt im Urheberrecht somit aus. IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Die notarielle Beglaubigung der Hinterlegung kann dann bei rechtlichen Streitigkeiten als Beweis fungieren. Das Urheberrecht schützt Software, unabhängig von der Programmiersprache und dem Speicherort. Um sich abzusichern, dass der gewählte Titel nicht bereits anderweitig . Das Urheberrecht gehört nicht zu den gewerblichen Schutzrechten. Es gilt regelmäßig bis zu 70 Jahre nach Tod des jeweiligen Urhebers. B. Firmennamen, Geschäftsbezeichnungen, Produktnamen etc., sowie von Bildzeichen, wie z. Dazu zählen z. Innerhalb des Patentrechts wird unterschieden zwischen dem eigentlichen Patent als amtliches geprüftes teures Schutzrecht (ca. Im Buch gefunden â Seite ivDass eine Datenbank nicht die Voraussetzungen für den Schutz durch das Schutzrecht sui generis nach Art 7 der RL 96/9 erfüllt, bedeutet folglich nicht ... Im Buch gefunden â Seite 52... oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist. Dabei besteht das Urheberrecht für eine Dauer von maximal 70 Jahre. Der Gesetzgeber definiert für eine entsprechende Einschätzung konkrete Kriterien. Dokumente & Links . In diesem Fall stehen Ihnen als Urheber Rechte an ebendiesen Werken zu. Das Urheberrecht bezeichnet zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht. Im Buch gefunden â Seite 138Kollektivistische Rechtfertigungsmodelle können die individual- und freiheitsschützende Funktion des Urheberrechts ergänzen, aber niemals ersetzen. Neu ist es, wenn die Gestaltung, für die Schutz beansprucht wird, im Zeitpunkt der Anmeldung den Fachkreisen weder bekannt war oder bekannt sein konnte. Gegen diese Form der Nachahmung sollte sich das betroffene Unternehmen mittels eines gezielten Schutzmanagements erwehren. Sie behandeln den Schutz von wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen oder Investitionen von Unternehmen, die auf dem Gebiet der . Während der Softwareentwicklung sind somit alle Vor- und Zwischenstufen des künftigen Programms geschützt. (2) Das gleiche gilt für andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind . Das Urheberrecht ist im Gegensatz zu Marken, Patenten, Gebrauchsmustern etc. Gewerbliche Schutzrechte anmelden kann jeder Inländer und jede Person mit Sitz in Deutschland, andere müssen sich durch einen Anwalt vertreten lassen. 1 Nr. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit herrscht. Wer aus dem Radio eine Sendung aufnimmt, in der Musik gespielt wird, der berührt. Um das Urheberrecht zu erlangen, müssen keine besonderen Formalitäten (z.B. Einzureichen sind im Prinzip dieselben Unterlagen wie beim Patent, allerdings bei der Gebrauchsmusterstelle des. Urheberrecht für Gedichte: Wann stehen poetische Texte unter Schutz? Zu bedenken ist, dass eine nachträglich Erweiterung des Waren- und/oder Dienstleistungsverzeichnisses nicht möglich ist. Nach Ablauf der Schutzdauer werden die Werke gemeinfrei, das heißt, sie können von jedermann verwendet werden. Allerdings existieren auch Ausnahmen. Allerdings sind Ideen und Grundsätze (z. Dadurch wird beispielsweise einem Erfinder, der ein Patent anmeldet, ermöglicht, durch das vorübergehende Monopol für die gewerbliche Nutzung der Erfindung eine herausgehobene oder Alleinstellung am Markt zu erwerben und die hohen Entwicklungskosten wieder zurückzuholen. Im Buch gefunden â Seite 384Zu sehr hat sich das Urheberrecht von einem reinen Schutzrecht des Urhebers hin zu einem Mittel (auch) des Investitionsschutzes entwickelt, ... UrhG). Dennoch ist ein Schutz gewollt etwa für einfache Fotografien. Es empfiehlt sich, die Empfehlungsliste des Patent- und Markenamtes zur Klasseneinteilung der Waren und Dienstleistungen zu nutzen. Paragraph 5 Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte: Amtliche Werke (1) Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfaßte Leitsätze zu Entscheidungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Erfindungshöhe). Im Buch gefunden â Seite 82Trotz der eben benannten Ãhnlichkeiten besteht keine vollkommene Kongruenz zwi- schen dem neuen Schutzrecht und den etablierten Leistungsschutzrechten. Überblick über die wichtigsten Schutzrechte Patent Gebrauchsmuster Urheberrecht Schutzgegenstand technische Erfindungen, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind technische Erfindungen, die neu sind; ausgenommen Verfahrenserfindungen und ästhetische Formschöpfung individuelle geistige Leistung, die sich in einem Werk der Literatur . Im Urheberrechtsgesetz selbst gibt es eigens den Teil „Verwandte Schutzrechte" Im Gegensatz zu allen anderen gewerblichen Schutzrechten gewährt das Urheberrecht den längsten Eigentumsschutz. Hinter der Entwicklung von Computerprogrammen oder Apps steckt meist viel Arbeit, weshalb das Urheberrecht diese Werke unter Schutz stellt. Da es jedoch in engem Zusammenhang zu diesen steht, soll es hier auch erwähnt werden. Gewerbliche Schutzrechte sollen letztlich die Innovation und Kreativität einer Volkswirtschaft fördern. Dabei differenziert der Gesetzgeber grundsätzlich zwischen folgenden Werkarten: Damit ein Werk aber auch tatsächlich dem Urheberschutz unterliegt, muss es sich dabei um eine persönlich geistige Schöpfung handeln. Darüber hinaus wird dargestellt, dass es rechtlich schützenswerte, neuere Rechtspositionen im Bereich des geistigen Eigentums gibt, die in ihrer Art den Ausschließlichkeitsrechten angenähert sind, aber (noch) nicht zu den dinglichen Rechten gezählt werden. Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) listet unter § 2 auf, welche Werke als geschützt gelten, dabei werden neben Werken der Musik, Lichtbildwerken sowie Filmwerken auch explizit Computerprogramme aufgezählt. Eingetragene und nicht eingetragene Schutzrechte Der Schutz geistigen Eigentums ist in verschiedenen Gesetzen geregelt. Dabei ist die Marke so, wie sie geschützt werden soll, im Antrag wiederzugeben. Ob ein Schutzrecht tatsächlich besteht oder bestand, würde gegebenenfalls erst im Streitfall durch die ordentlichen Gerichte geklärt. 1 UrhG verrät, dass dazu insbesondere die Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst zählen. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte bieten Abwehrrechte gegenüber Dritten. Bereits vor der endgültigen Fertigstellung fallen Programmteile und Entwurfsmaterial unter das Urheberrecht. Als erfinderisch ist eine Tätigkeit dann einzustufen, wenn ein durchschnittlicher, mit der Materie vertrauter Fachmann nach dem Stand der Technik nicht in der Lage wäre, zu dieser technischen Entwicklung zu gelangen (sog. Erklärung zum Begriff Gewerbliches Schutzrecht Gewerbliche Schutzrechte sind jene Rechte, welche der rechtlichen Absicherung und dem Schutz geistigen Eigentums auf gewerblichem Gebiet dienen.. Das UrhG sichert dem Schöpfer bei einer Urheberrechtsverletzung diverse Ansprüche zu, welche zum Beispiel im Zuge einer Abmahnung geltend gemacht werden können. Das Urheberrecht schützt Software, unabhängig von der Programmiersprache und dem Speicherort. 56 § 50a Abs. Im Buch gefunden â Seite 75Allgemeines Das Gebrauchsmusterrecht = Gebrauchsmuster ist ein technisches Schutzrecht . 172 Es ist â wie wir wissen - ein AusschlieÃlichkeitsrecht ... Gelten besondere Vorschriften für Programme, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses entstehen? Im Buch gefundenGemeint sind Fälle, in denen sich ein Urheber ersichtlich von ... Das UrhG kennt neben dem Urheberrecht noch die Verwandten Schutzrechte (auch: ... Verfassen Sie Texte, komponieren Sie Musik oder schaffen Sie Fotos und Videos? (Teil 2 der Reihe Urheberrechtsgesetz) Grundsätzlich ist die Voraussetzung für einen urheberrechtlichen Schutz nach dem Urheberrechtsgesetz das Vorliegen eines Werkes (§ 2 Abs. Das Urheberrecht ist zwar kein echtes gewerbliches Schutzrecht, jedoch mit diesen eng verwandt. Bei der Entstehung des Schutzrechts ist zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: Die erste Gruppe von Schutzrechten entsteht erst durch die Anmeldung bzw. Die maximale Laufzeit beträgt 20 Jahre. Veröffentlichung einer amtlichen Eintragung. Gewerbliche Schutzrechte sichern die Exklusivität Ihrer Schöpfung: Sie allein entscheiden, wer diese wann nutzen darf - und wofür. fälschungssichere Produkte, die Benennung eines Beauftragten für gewerbliche Schutzrechte, eine umfassende Marktbeobachtung sowie eine aggressive Vertriebsstrategie gegen vermeintliche Billiganbieter zu überlegen. Im Buch gefunden â Seite 115... Teil des Entwurfs behandelten verwandten Schutzrechten versteht der Entwurf Rechte , die nicht wie das Urheberrecht die schöpferische Leistung schützen ... Im Buch gefunden â Seite 59... gesagt â alle originären Inhaber von Urheber- oder verwandten Schutzrechten sowie ... Originärer Rechtsinhaber ist derjenige, bei dem das Schutzrecht ... Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Presserecht Home Home; Rechtsgebiete Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrech… Der Schutz von Marken, Designs und Erfindungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie haben eine Frage zum Thema Urheberrecht? Schutzrechteportfolio zusammenfassen. Ganz allgemein sind Zeichen dann nicht schutzfähig, wenn Schutzhindernisse vorliegen. Urheberrecht: Welche Dauer ist für den Schutz festgelegt? Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), Gebührenliste des Deutschen Patent- und Markenamts für Gebrauchsmuster, Publikations- und Registerdatenbank des DPMA, Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum. Das Urheberrecht selbst besteht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers fort. Wie können Sie ein Werk durch das Urheberrecht schützen lassen? Im Grunde ist das Schutzrecht aber ein Sammelbegriff für alle verwandten Schutzrechte, welche in einer engen Beziehung zum Urheberrecht stehen. Letzterer wird im . Rechte des Urhebers Verhältnis von Persönlichkeits- und Verwertungsrechten . 5223686) Markenrecht (Nr. Durch den Schutz des geistigen Eigentums und Urheberrechts Chancen in der digitalen Welt eröffnen . Urheberrecht » Urheberschutz: Wann ist mein Werk geschützt? Durch das UrhG kommt der Urheber in Bezug auf sein Werk in den Genuss verschiedener Privilegien. Der Neuheitsbegriff ist beim Gebrauchsmuster als dem kurzlebigeren Schutzrecht nicht ganz so eng wie beim Patent, es muss sich hier nicht um eine Weltneuheit handeln, es reicht vielmehr aus, wenn noch keine druckschriftliche Veröffentlichung über die Erfindung oder deren offenkundigen Vorbenutzung im Inland vorliegt. Voraussetzungen 5170748) Merkblatt "Was Erfinder wissen sollten" (Nr. Rechteinhaber hat in der Regel bei Verletzung seiner Rechte Anspruch auf: Unterlassung, Auskunft, Schadenersatz (bei schuldhafter Rechtsverletzung), ggf. Sie allein bestimmen über die Verwertung Ihrer Eigenentwicklung und können anderen diese untersagen. Schutzrechte; Urheberrecht; Nr. Leistungsschutzrecht: Verwandte Schutzrechte im Urheberrecht, Illegale Streaming- und Filesharing-Seiten, pantomimische Werke einschlieÃlich der Werke der Tanzkunst, Werke der bildenden Künste einschlieÃlich der Werke der Baukunst und der angewandten, Lichtbildwerke einschlieÃlich der Werke, die ähnlich wie Lichtbildwerke geschaffen werden, Filmwerke einschlieÃlich der Werke, die ähnlich wie Filmwerke geschaffen werden, Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, wie. Dieser automatische Urheberschutz bedeutet allerdings auch, dass ein Werk nicht im Vorfeld auf die Erfüllung der gesetzlichen Kriterien geprüft wird. I S. 2586) FNA 440-1 Abschnitt 1. Das Rechtswörterbuch von JuraForum.de „Das Urheberrecht schützt den Urheber in seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zum Werk und in der Nutzung des Werks. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Schutzrechte Dritter Urheberrecht" - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Auch bei diesen Programmen gelten die jeweiligen Entwickler als Urheber. mehr > Recht (Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht) , Recht (Urheberrecht, Verlagsrecht . Basis . Im Unterschied zu den o.g. Der Umfang des Urheberrechts ist in einigen Fällen gesetzlich eingeschränkt, z. Dadurch erfolgt die Eintragung schneller und billiger, allerdings verbunden mit dem Nachteil der unsicheren Rechtsbeständigkeit. Im Unterschied zu den o.g. Literarische, wissenschaftliche oder künstlerische Werke stellen - wirtschaftlich betrachtet - Arbeitsprodukte dar. 12
Die Erben können dann anstelle des Urhebers über die Veröffentlichung und Verwertung der urheberrechtlich geschützten Werke entscheiden. 2 UrhG nicht an die Erfüllung einer persönlichen . Was ist ein Schutzrechteportfolio? 246 Muster 3.31: Urheberrechte und Rechte an verwandten Schutzrechten Muster 3.31: Urheberrechte und Rechte an verwandten Schutzrechten Soweit es sich bei den von dem Arbeitnehmer geschaffenen Arbeitsergebnissen nicht um Erfindungen oder technische Verbesserungsvorschläge handelt, gelten in . Schutzrechte gewähren dem Rechteinhaber das Recht, diese zu nutzen und andere von der Nutzung auszuschließen. Zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen zum Schutz des Urhebers und seinen Werken, beinhaltet das UrhG unter §§ 69a-g zudem noch „Besondere Bestimmungen für Computerprogramme“. Allgemeines § 1. In der Regel wird der Angestellte für die Nutzungsrechte durch sein Gehalt entlohnt. Der Schutz von Computerprogrammen ist seit 1993 Bestandteil des deutschen Urheberrechts. Im Gegensatz zu allen anderen gewerblichen Schutzrechten gewährt das Urheberrecht den längsten Eigentumsschutz, es erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Dem Urheberrechtsinhaber stehen grundsätzlich alle Rechte zu, die auch den Inhabern anderer gewerblicher Schutzrechte zustehen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Rz. Leistungsschutzrechte sind dem Urheberrecht verwandte Schutzrechte. Im Buch gefunden â Seite 152... Vergleich zu einem Werk umso geringer anzusetzen ist, desto weniger Verwertungsrechte das verwandte Schutzrecht im Vergleich zum Urheberrecht aufweist. Die Schutzrechtserteilung erfolgt beim Gebrauchsmuster aber ohne sachliches Prüfungsverfahren, d. h. das Patentamt prüft nicht die gesetzlichen Anforderungen der Neuheit und des erfinderischen Schritts. Das Urheberrecht ist zwar kein echtes gewerbliches Schutzrecht, jedoch mit diesen eng verwandt. Sie allein haben die Verfügungsgewalt über das mögliche kommerzielle Potenzial. Das gleiche gilt für nicht erschienene Werke, die im Geltungsbereich dieses Gesetzes niemals geschützt waren, deren Urheber aber schon länger als siebzig Jahre tot ist. Das Werk muss die Persönlichkeit seines Urhebers widerspiegeln und auf Grund dessen unverwechselbar sein. Dann wird die Eintragung wieder gelöscht. Urheberrecht für Spiele: Was sollten Gamer wissen? In der Praxis sind die Übergänge aber oft fließend und nicht sehr deutlich, insbesondere bei folgenden Gegenständen. Kostenlose Ersteinschätzung. Besteht zwischen der vereinbarten Vergütung und dem erzielten Gewinn ein auffälliges Missverhältnis, kann der Anspruch auf weitere angemessene Beteiligung auch nachträglich noch geltend gemacht werden. In § 69a UrhG wird das Urheberrecht für Computerprogramme wie folgt definiert: Computerprogramme werden geschützt, wenn sie individuelle Werke in dem Sinne darstellen, daß sie das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers sind. Um die Gefahr eines Löschungsverfahrens zu minimieren, empfiehlt es sich, von der Recherchemöglichkeit, die das Patentamt kostenpflichtig anbietet, Gebrauch zu machen. Da es sich bei Webseiten um Codes handelt, die sowohl Texte als auch Grafiken sichtbar machen, fallen diese nicht unter das Urheberrecht bei Software. Vorbemerkung. Dieses Merkblatt soll – als Service Ihrer IHK – nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Von urheberrecht.de, letzte Aktualisierung am: 9. Vorsicht ist bei Zitaten geboten. Im Buch gefunden â Seite 29pyrightverständnis, das das Urheberrecht mit seinen verwertungsrechtlich ... vielmehr als ein vorwiegend utilitaristisch ausgeprägtes Schutzrecht begreift, ... 22.6.2001 DE AmtsblattderEuropäischenGemeinschaften L167/11 (9) Jede Harmonisierung des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte muss von einem hohen . Allgemeines. Die einzelnen gewerblichen Schutzrechte und Urheberrechte eines Unternehmens lassen sich in einem sog. Urheberrecht bei Software – kurz und kompakt. Hierbei ist zu beachten, dass sich der Schutz des Urheberrechts lediglich auf die Art und Weise der Darstellung bezieht und nicht auch auf den wissenschaftlichen bzw. Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2019/2020 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Informationstechnologierecht 1 (c) Goldberg Rechtsanwälte 2018 www.goldberg.de. Lernen Sie die Übersetzung für 'urheberrecht\x20schutzrechte\x20verwandte\x20und' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Im Buch gefunden â Seite 19Der MinEntwURG regelt in seinem zweiten Teil âVerwandte Schutzrechteâ die Rechte an ... Technische Schutzrechte Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz ... Bei der einzureichenden grafischen Darstellung sind verschiedene Formvorschriften zu beachten, die sich aus der Designverordnung ergeben. Damit ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, muss es einen kreativen Charakter . Urheberrecht bei Übersetzungen: Wann besteht ein eigener Schutz? Auch Texte und andere Werke unterliegen dem Urheberrechtsgesetz und können nicht einfach genutzt werden. 1 UrhG verrät, dass dazu insbesondere die Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst zählen. Schutzrechten muss das Urheberrecht nicht beantragt werden. Oktober 1992 (Stand am 1. Diese Schutzrechte gelten neben dem Urheberrecht. Auch Computerprogramme können in Deutschland über das Urheberrecht unter Schutz gestellt werden.