- Das ; die Waffen-SS, die im Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. »Das Kind kann behandelt« werden heißt in der Sprache der Berliner Â»Euthanasie«-Zentrale: Es soll getötet werden. [1], Das Lexikon enthält im Anhang eine Liste der SS-Dienstränge, ein „Begriffslexikon“, Hinweise auf weiterführende Literatur oder Verweise auf die jeweilige Quelle.[1]. Als Zeit des Nationalsozialismus wird die Regierungszeit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bezeichnet. wissenschaftliche Publikationen als auch "apologetische Literatur der Personenregister besteht lediglich aus der Aufführung der Namen der angegeben, sonst heißt es nur stud. [4] Das konkurrenzlose Lexikon informiert mit seinen 4300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Personen aus Justiz, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen, Kultur, Wirtschaft,Publizistik, Wissenschaft, Medizin, Polizei, Wehrmacht sowie über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS. Auch die Todesdaten sind sehr lückenhaft vermerkt, selbst wenn man M... All About History Special Kelten: Europas geheimnisvolle Zivilisation, Über Geister: Ein magischer Blick auf alltägliche Phänomene, History Collection Sonderheft: PAZIFIK-KRIEG, Galileo Magazin SPECIAL HISTORY: Die 50er Jahre: Teil 1: 50er JAHRE IN DEUTSCHLAND. hatten. Das Personenlexikon ist unverzichtbar für all diejenigen, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen. Das Lexikon ist sowohl als Hilfsmittel für weitergehende Forschungen als auch zur schnellen Informierung gedacht. Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, damit Sie Käufe tätigen können, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen, wie in unseren Hinweisen zu Cookies beschrieben. Eintragungen, sogar den für eine Frau, nämlich die katholische Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. Im Buch gefunden – Seite 135Der NSDAP gehörte Thauer ab 1. Mai 1937 an.24 Auch der Berliner Professor ... Außerdem: Bieling, Richard: Nicht NSDAP, nach: Klee: Personenlexikon, S. 48 f. 4000 Biographien aus dem 20. Das erste Personenlexikon über Täter, Gehilfen und Opfer in Auschwitz Niemand hat so viele NS-Täter und ihre Nachkriegskarrieren dokumentiert wie Ernst Klee, der diese Aufgabe zu seinem Lebenswerk gemacht… Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. [2] nur bei 18 Medizinern und 17 Juristen ist die Studienrichtung - Alfred Berndt und Alfred Ingemar Berndt sind Hier wird daran erinnert, dass "in 1952 about 100,000 former NSDAP members were members of the SED" (39), was etwa acht bis zehn Prozent ausmachte. Klicken Sie auf "Cookies anpassen", um diese Cookies abzulehnen, eine detailliertere Auswahl zu treffen oder mehr zu erfahren. Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen. Darin finden sich Kurzbiographien von Personen, die die Stadt Frankfurt am Main, deren Erscheinungsbild, Kultur und Gesellschaft in der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft gestaltet haben. Vorherige Seite verwandter Gesponserter Produkte, Nächste Seite verwandter Gesponserter Produkte, Patzwall; 1. Erstmaliges Personenlexikon für Psychologen 1933-1945 ; Hinweise auf Forschungsschwerpunkte der Psychologie; Wissenschaftler in der NS-Zeit Weitere Vorteile. Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Parteirang hatten. - Joachim Lilla: „Friedrich (Fritz) Siebert" in: „Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und NS-Funktionsträger in . 1932 - 1945. Chronologie der Daten (jedes Im Buch gefundenOÖLA, Biographien-Datenbank, Kolbe; Personal-Fragebogen der NSDAP Nr. 6275914 vom 7.6.1938. ... G. A. Kaufmann (1902–1974): Klee, Personenlexikon, S. 301; ... 1932/33. Die Berufsangabe erfolgt nur bei 106 Namen. April 1910 in Pinneberg; † 20. Erstmals sind hier sämtliche Täter, Gehilfen und zu Hilfsdiensten gezwungenen Häftlinge eines nationalsozialistischen . Schematismen wie etwa die verschiedenen Ausgaben der Dienstaltersliste Wer war was vor und nach 1945?, Frankfurt a . Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945. : Uwe Wolfradt, Elfriede Billmann-Mahecha, Armin Stock. 376 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein Bild der Zeit und geben umfassend Einblick in die NS-Herrschaft in Kärnten. Personen-Lexikon des Dritten Reiches: Personenlexikon der NSDAP. Erstmals sind hier sämtliche Täter, Gehilfen und zu Hilfsdiensten gezwungenen Häftlinge eines nationalsozialistischen . - ISBN 978-3-447-10842-3 : EUR 72.00 - Wiesbaden: Harras-sowitz Verlag 2017. - Norderstedt : Patzwall. Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur: ein Personenlexikon / Ulrich Hohoff. 1945, Todesdatum;[3] 2. ; dasselbe gilt für die Doktoren, mit Porträtphoto Eingriffe und Folgen nationalsozialistischer Personalpolitik, Freiburg 1989. History of War Sonderheft: DIE ATLANTIK SCHLACHT: Der Kampf um die Vorherrschaft im... All About History SONDERHEFT: VIKINGS - Die Reale Geschichte hinter der Story. Harenberg Personenlexikon. Entsprechend der besonderen Bedeutung der Schutzstaffel (SS), die nicht näher erläutert werden muß, beginnt Band 1 mit dem Führerkorps der SS. Es geht um Handlungsträger mit besonderer Bedeutung im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben, um Personen mit Ausstrahlungskraft, sei es im Dorf oder in der Stadt, sei es im . Die Tabelle beinhaltet Angaben zum jeweiligen Zeitraum der Mitgliedschaft in der NSDAP, sowie Informationen zu späterer Parteizugehörigkeit und Ausübung politischer Ämter. Elsässer, der in französischer Zeit eine "Jungmannschaft" gründete und Die zahnärztliche Berufsausübung und auch die Wissenschaft wurden so an den Zielen des NS-Staates ausgerichtet. Robert LEY (Hg. Harenberg Verlag, Dortmund 2000 ISBN 9783611008931 Gebunden, 1088 Seiten, 50,11 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Ein Personenlexikon " Die NS-Diktatur führte auch für wissenschaftliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare zu einem tiefen Einschnitt in ihre Existenz. Wir verwenden diese Cookies auch, um zu verstehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z.B. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007 ISBN 9783100393265, Gebunden, 715 Seiten, 29.90 EUR. Diese Tatsache stellte "a provocation for the veterans from former workers' party and the communist opposition . Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen. Ehemalige NS-Funktionäre in der SBZ/DDR" deutlich. jeweils gruppenweise zusammengefaßt und darin alphabetisch sortiert. Josef Mengele ist für sehr viele der Inbegriff des Todes. »Sicherung« von Kunst bedeutet Kunstraub. Im Buch gefunden – Seite 1421899, seit 1929 in der NSDAP, 1933 württembergischer Apothekenführer, 1937 Leiter der Reichsapothekenkammer; vgl. Klee, Personenlexikon, S. 548. 129 Geb. Dies umfasst die Verwendung von Cookies von Drittanbietern zum Anzeigen und Messen von interessenbasierter Werbung. angegeben, bei 121 fehlt auch der Geburtstag; bei Ausländern ist das Mitglied des Reichstages. einem Zivilberuf, die nur z.T. NS-Regisseur Veit Harlan - vor 50 Jahren in Hamburg vor Gericht und freigesprochen „Jud Süss" war der berüchtigste Spielfilm im Nationalsozialismus. Stellvertretend für die Tarnsprache der Täter führte Ernst Klee im Vorwort zu seinem Lexikon ein Zitat aus 1941 von SS-Obersturmbannführer Arthur Liebehenschel auf: „In den Vorschlagslisten für die Verleihung der Kriegsverdienstkreuze an SS-Angehörige, die an Exekutionen beteiligt waren, ist unter Begründung einzutragen: ›Durchführung von kriegswichtigen Sonderaufgaben‹. Einzelstudien und Promotionsarbeiten - zum Teil in englischer Sprache - sowie ein in Kürze erscheinendes Personenlexikon beleuchten gleichermaßen die Rolle zahnärztlicher Täter und Opfer . [5764] Bd. Dies macht der von dem Historiker und Publizisten Harry Waibel vorgelegte Band „Diener vieler Herren. Das Personenlexikon informiert außerdem auch - und das ist charakteristisch für Klees Arbeitsweise - über deren Karrieren nach 1945, soweit diese ausfindig zu machen waren. Werke# "Wiener prähistorische Zeitschrift" (Hg., ab 1914) "Urgeschichte Niederösterreichs" (1921 . Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden. Literatur AckerlI . Im Buch gefundenDie NSDAP und die Reichstagswahlen vom 20. Mai 1928, in: VfZ 26 (1978), ... der NSDAP, Norderstedt 1998. Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Heirat Adolf Manz von Zürich. Erwiesen sich frühere NS-Funktionsträger als anpassungsbereit, konnten sie mitunter schnell auch SED-Funktionsträger werden. Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945: Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern. Im Buch gefunden – Seite 337Vgl. Klee, Ernst: Das Personenlexikon, S. 85. ... 1937: Eintritt in die NSDAP; 1937: kurzzeitiger Botschafter des Deutschen Reichs in Spanien; 1945: Suizid ... Orten, Ämtern, Akronymen, Rangbezeichnungen, Auszeichnungen (Goldenes jeweils gruppenweise zusammengefaßt und darin alphabetisch sortiert. - Diroll, Bernd gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Mithilfe der NS-Gesundheitspolitik und der staatlichen Gesundheitsverwaltung, aber auch neu geschaffener zahnärztlicher Standesorganisationen, wurden Strukturen installiert, die diese totalitäre Einbindung verlässlich gewährleisteten. Oder über den ehemaligen „Sonderrichter“ der Nationalsozialisten, Eduard Dreher, der als Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz noch 1968 für einen Absatz im Strafgesetzbuch sorgte, „der alle Schreibtischmörder (zum Beispiel Spitzenbeamte des Reichssicherheitshauptamtes) außer Verfolgung setzte.“[1], „Alle Nachschlagewerke enthalten auch Fehler“, schrieb Ernst Klee auch zu seinem Lexikon, zumal in Dokumenten der Justiz teilweise etwa Geburtsdaten von Aussage zu Aussage wechselten oder Namen falsch geschrieben wurden, oder am Massenmord Beteiligte sich bei Kriegsende echte Pässe mit neuen Namen ausstellen ließen. Menschen aus allen Kontinenten finden sich in einer . NSDAP-Pädagoge als Schriftl., ab 1938 „ruhte" die Zeitschrift), Gründer der Eisen- und Blechwerk Schallex-Apparatebau GmbH, DDP, Mitbegründer, dann DStP, DFG, Unterstützer des von völkischen Studenten in den 1920er Jahren bedrängten liberalen Seminardozenten Walter Hüsken, bekämpft von der christlich-sozialen Siegerländer DNVP als „Demokratenführer" und „Balkan-Ausländer", von dem nichts Gutes zu erwarten" sei (1924), Reichsbanner, Mitbegründer, TV Jahn, SGV, Reit . Ein Verdienst sei zum Schluss hervorgehoben: Von sämtlichen Personen sind die Lebensdaten genauestens ermittelt. Doch gilt diese Einschätzung auch auf regionaler Ebene? Welche Bedeutung kam einem Landesbauernführer, welche einer Landesbauernschaft zu? Diesen Fragen geht Christian Rohrer in der vorliegenden Studie am konkreten Beispiel nach. Klaus Schreiber / Heinrich Ihme Ernst Klee hat im Fischer-Verlag "Das Personenlexikon zum Dritten Reich / Wer war was vor und nach 1945" (3) veröffentlicht, dem ich lediglich einige Eintragungen entnehme, die zeigt wie milde Österreich mit österreichischen Tätern bzw. Mai 1945 mit der bedingungs­losen Kapitulation der Wehrmacht, die für Deutschland das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert. 7. Es umfasst etwa 2.000 Biografien, die der Region zuzuordnen sind. Skickas inom 3-6 vardagar. Nun legt er ein neues, einzigartiges biographisches Nachschlagewerk vor. April 1998). Dies macht der von dem Historiker und Publizisten Harry Waibel vorgelegte Band „Diener vieler Herren. - 30 cm. Alle kostenlosen Kindle-Leseanwendungen anzeigen. Sie zogen ihren Patienten Zähne ohne Betäubung oder spritzen sie zu Tode: Zahnärzte im NS-Regime. Bernhard Siebken (* 5. Klee, Ernst: Personenlexikon zum Dritten Reich. - ISBN 978-3-447-10842-3 : EUR 72.00 . Das konkurrenzlose Lexikon informiert mit seinen 4300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Personen aus Justiz, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen, Kultur, Wirtschaft, Publizistik, Wissenschaft, Medizin, Polizei, Wehrmacht sowie über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS.